Cordone, Jean-Francis1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480982Seit der Belle Epoque fand in Nizza eine zügellose städtebauliche Entwicklung statt; die großen städtebaulichen Achsen, die Promenaden und die wichtigsten städtebaulichen Schwerpunkte wurden von einer Bebauung überschwemmt, die nach und nach das Stadtzentrum in seiner Lebensfähigkeit erstickt hat. Hier soll nun eine "grüne Promenade" entstehen, die sich in die vorhandenen Strukturen einfügt und durch ein neues Verkehrssystem und durch weitgehendes Überdecken der vorhandenen Gleisanlagen die einzelnen Stadtelemente wieder besser miteinander verknüpft. Gleichzeitig stellt diese Maßnahme einen ersten Teil dar für einen im regionalen Maßstab geplanten "grünen Balkon" entlang der Mittelmeerküste. krStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungStadtgestaltungStadtentwicklungBebauungAchsePromenadeGrünflächeFreizeitwertFußgängerverkehrErschließungsplanungVerkehrsplanungVerkehrswegLa promenade verte du second rivage.Zeitschriftenaufsatz062397