Schulz, Christian2005-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/153345Die Sanierung der Abwasserkanäle ist für viele Kommunen eine wesentliche Aufgabe, für die beträchtliche Finanzmittel aufgewendet werden müssen. In dem Beitrag werden mögliche Sanierungsverfahren beschrieben. Besonders hervorgehoben wird das zurzeit erfolgreichste grabenlose Sanierungsverfahren: das vor Ort härtende Schlauchlining. Als Beispiel wird die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) genannt, die innerhalb von fünfzehn Jahren 230 Kilometer Kanalhaltungen durch Sanierung und 160 Kilometer durch Erneuerung zu sanieren hatte. difuLeben verlängern.ZeitschriftenaufsatzDI0506011EntsorgungAbwasserStadtentwässerungKanalisationWirtschaftlichkeitNutzungsdauerKanalsanierungSanierungsverfahrenGrabenlose BauweiseSchlauchliningAnforderungsprofilQualitätsmanagementFallbeispiel