Huppertz, Bernd2005-01-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040934-1307https://orlis.difu.de/handle/difu/129073Die Erteilung einer Fahrerlaubnis unter Auflagen und Beschränkungen ist nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland übliche Verwaltungspraxis. Der Kenntnis der Inhalte, Grenzen und Rechtswirkungen der jeweils erteilten Auflagen und Beschränkungen kommt insbesondere bei Verkehrskontrollen besondere Bedeutung zu. Entsprechend der 2. EG-Führerscheinrichtlinie werden im Bereich der EG-/EWR-Mitgliedstaaten die notwendigen Eintragungen mittels Schlüsselzahlen vorgenommen. Damit sollen sprach-unabhängig Sachverhalte harmonisiert ausgewiesen werden. Dabei wird zwischen zweistelligen Gemeinschaftscodes und dreistelligen einzelstaatlichen Codes unterschieden. Letztere gelten jedoch ausschließlich im Hoheitsgebiet des Ausstellerstaates. Der Artikel weist auf die damit einhergehenden Schwierigkeiten hin. difuSchlüsselzahlen des Fahrerlaubnisrechts.ZeitschriftenaufsatzDC4741VerkehrStraßenverkehrKraftfahrzeugFahrerlaubnisFührerscheinKraftfahrerFahreignungAuflageBeschränkungSchlüsselzahlEG-Richtlinie