Jansen, MechtildNagel, Helga2010-07-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-88864-465-8https://orlis.difu.de/handle/difu/198257Es wird deutlich, dass sich die religiösen Gemeinschaften, vor allem aber auch die Stadtgesellschaften, durch die Religionsvielfalt zunehmend verändern. Konflikte können dabei entstehen, wenn die religiösen Gemeinden ihre Ansprüche nach einer angemessenen Ausübung ihrer Religion vermehrt zum Ausdruck bringen. Durch rechtzeitiges, umsichtiges und gemeinsames Handeln aller Beteiligten und durch neue Formen des Umgangs miteinander kann jedoch ein besseres gegenseitiges Kennenlernen erreicht werden und zu einem neuen und positiven Zusammenleben im Stadtteil und in der Stadtgesellschaft führen.Religion, Migration und Gesellschaft.MonographieDW23269GesellschaftsordnungStadtStadtteilKonfessionKircheMoscheeAusländerIntegrationKulturReligionIslamMigrationTradition