Sauer, Stefanie2018-08-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180490-1606https://orlis.difu.de/handle/difu/245532Der Beitrag stellt die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts über die Bedingungen der Identitätsentwicklung von Kindern vor, die von deutschen Eltern im Ausland adoptiert wurden. Es wird deutlich, dass Adoptivfamilien mit unterschiedlichen kulturellen Bezügen häufig nur unzureichend sozialpädagogisch betreut werden, obgleich die Betreuung wesentlich zum Gelingen der Familienkonstituierung und der Sozialisation des Adoptivkindes beitragen könnte.Soziale Arbeit und internationale Adoptionen.ZeitschriftenaufsatzD1807262SozialarbeitKindIntegrationFamilieAuslandAdoptionSozialisationInternationalIdentität