Arens, StephanieGrabski-Kieron, Ulrike2021-08-242021-08-242022-11-262021-08-242022-11-2620210176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/582277Die Entwicklung ländlicher Räume im Bundesland NRW stand im Mittelpunkt einer Arbeitsgruppe der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL), Landesarbeitsgemeinschaft NRW. Mit ihrer Arbeit möchte die ARL nicht nur zur wissenschaftlichen Debatte um die Zukunft ländlicher Räume beitragen; sie hat auch – im Sinne einer Politikberatung – in ausgewählten, als maßgeblich erachteten Themenfeldern Handlungsempfehlungen aufgezeigt. Ergebnisse des Arbeitsprozesses liegen nun vor und sind als ARL-Positionspapiere veröffentlicht.Zukunftsperspektiven ländlicher Räume in NRW. Die Landesarbeitsgemeinschaft NRW der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) bezieht Stellung.Zeitschriftenaufsatz2554205-9353560-5RaumordnungRegionalentwicklungLändlicher RaumZukunftsperspektiveHandlungsfeldDaseinsvorsorgeGleichwertigkeitLebensverhältnisBürgerbeteiligungPartizipationGleichwertige Lebensverhältnisse