2009-10-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-932092-95-4https://orlis.difu.de/handle/difu/167450Der Band fasst die Ergebnisse des Projekts "Beurteilung des Nachhaltigkeitspotenzials verschiedener Instrumente zur Förderung nachhaltigen Konsums und zur Ökologisierung von Märkten (ASCEE)" zusammen. Im Zentrum steht dabei eine Sammlung, Beschreibung und Bewertung innovativer Ansätze in Europa mit dem Schwerpunkt Dänemark. Den ersten Themenkreis bildet die Förderung von nachhaltigem Konsum: die dänische Kampagne zur Reduktion der Kohlendioxidausstoßes "Eine Tonne weniger", die Entwicklung von Öko-Labels für organisch produzierte Lebensmittel, über "Eco Teams", diesen in Nachfolge des ursprünglich im Global Action Plan der Niederlande im Jahre 1990 entwickelten Ansatzes, Pilotprojekte des Product Carbon Footprint. Zum Thema der Ökologisierung des Markts werden ökologische Investmentfonds, Product panels, Möglichkeiten, Umweltbelange in den Beschaffungsprozess der öffentlichen Hand zu integrieren, vorgestelltt.Innovative approaches in European sustainable consumption policies.Graue LiteraturDM09062419UmweltschutzInnovationÖkologieBeschaffungVerbrauchUmweltschutzpolitikGovernanceProduktinnovationProduktpolitikKonsumKonsumverhaltenÖkologisierungNachhaltigkeitKohlendioxidminderungUmweltzertifikat