1983-07-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/498389Der Wald ist am Ende. Es muß sofort etwas getan werden. Wissenschaftliche Untersuchungen beweisen: Der saure Regen ist der auslösende Faktor für die Störung des Gleichgewichts im Öko-System Wald. Der Schwefeldioxid-Ausstoß aus Kraftwerken und Industrie ist an der Entstehung des sauren Regens mit mehr als 80 Prozent beteiligt. Technische Verfahren zur Entschwefelung sind da. Investitionen in den Umweltschutz schaffen Arbeitsplätze. Ein Entwicklungsmodell belegt, wie bis ins Jahr 2000 die Schwefeldioxid-Emission auf fast null gedrückt werden kann. Ein Buch, das Taten statt Worte fordert. Für alle, die in irgendeiner Wese dazu beitragen wollen, den Wald zu retten. difuWaldsterbenSeensterbenSaurer RegenUrsacheEmissionSchwefeldioxidUmweltschutzÖkologieSaurer Regen, Ursachen, Folgen, Gegenmaßnahmen.Monographie080793