Hubrich, Hannes1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534006Gegenwärtig gibt es noch keine einheitlichen Auffassungen und Lösungsvorstellungen im konkreten Umgang mit der historisch geprägten Wohnsituation und zum Charakter neuer gestalterischer Elemente und deren Integration in das existierende Erscheinungsbild. Die Untersuchung will die für innerstädtische Wohnbebauung geeigneten Gestaltungsmittel sowie wichtige Aspekte und Begründungen ihrer Auswahl erfassen. Des weiteren stellt der Verfasser eine Konzeption vor zur Gestaltung innerstädtischer Wohnbebauung am Beispiel von neun konkreten Städten im Raum Erfurt. Es wird beabsichtigt, die bisherigen Aussagen (bezirkliche Planungsvorstellung etc.) zum Erscheinungsbild von Innenstädten zu präzisieren. Abschließend liefert der Autor eine Gestaltungsvariante zur innerstädtlichen Anwendung der "Wohnungsbaureihe 85" (mehrgeschossige Plattenbauweise) am Beispiel eines geplanten Funktionsmusterbaus in der nördlichen Innenstadt von Erfurt. sg/difuWohnungsbauWohngebäudeStädtebauInnenstadtArchitekturEntwurfBauweiseBauplanungStadtgestaltungStadtplanungBaugeschichteWohnungswesenBebauungGebäudetypWohnbauten in innerstädtischen Bereichen. Untersuchungen zum Erscheinungsbild und zur Einordnung neuer Gebäudelösungen.Monographie121341