Cyris, Gerhard1993-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619920038-898Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/81960Aufgrund von Normen und von staatlichen Vorschriften werden Zertifikate, Gütezeichen und Sicherheitszeichen vergeben.Im Rahmen dieser Zertifizierungsprogramme sind nur bestimmte nationale Prüfstellen zugelassen.Die gegenseitige Anerkennung der Bescheinigung zur Bestätigung der Übereinstimmung eines Erzeugnisses mit den bestimmten Vorschriften und Normen ist für den freien Warenverkehr daher von grundlegender Bedeutung.Sieben europäische Normen der Reihe EN 45000 wurden bereits verabschiedet; sie bilden die Grundlage für europaweite Prüf- und Zertifizierungsverfahren. (shm)Der Europäische Binnenmarkt 1992. Auswirkungen auf das Bauwesen.ZeitschriftenaufsatzI9203598BaumarktEGEuroparechtIntegrationNormungRichtlinieHarmonisierungPrüfungBeschaffungWettbewerbBauauftragBerufsausbildungPolitikVergabeKoordinationEG-BinnenmarktEuropapolitikStandardBerufsstandBauproduktZertifizierung