Pütz, Heinz1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/456186Die Faktorenanalyse an Stadt- und Landkreisen erfolgte durch eine simultane Auswertung von 41 Kennziffern, die aus den Bereichen Bevölkerung, Industrie, Infrastruktur und Gesamtwirtschaft ausgewählt wurden.Die Ergebnisse zeigen, daß das Ziel der Erreichung einer Einfachstruktur der Ergebnisse nicht auf Abhieb mit der Faktorenextraktion gelang, sondern daß es im Vergleich zu bisherigen Untersuchungen einer erheblichen Ausweitung der Berechnungen bedurfte, ehe die Ergebnisse sowohl dem Ziel einer guten Interpretierfähigkeit als auch dem einer ausreichenden statistischen Signifikanz genügten.Interpretiert werden konnten für 1950 die Faktoren gesamtwirtschaftliches Leistungspotential industrieller Ballungsgebiete, Dienstleistungen mit Schwerpunkt ,,Öffentlicher Dienst'', Einkommensniveau und Finanzstärke sowie Strukturfaktor der Industrie und für 1970 Dienstleistungen, gesamtwirtschaftliches Leistungspotential und landwirtschaftliche Gebiete.Die Berechnungsergebnisse erwiesen sich besonders bei der Schätzung der Rangfolqe als empfindlich gegenüber Mängeln des Datenmaterials, die die Rangfolge teilweise stark verzerren konnten.WirtschaftskraftFaktorenanalyseKreisstrukturWirtschaftsplanungWirtschaftspolitikMethodeWirtschaftMessung von Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur. Versuch einer Quantifizierung und Rangfolgeerstellung am Beispiel der Stadt- und Landkreise in Nordrhein-Westfalen mit Hilfe der Faktorenanalyse.Monographie033401