Gerwers, Christoph2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/218981Die Stadt Rees am Niederrhein hat sich in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Tourismusmagneten entwickelt. Mehr als 600.000 Tagestouristen besuchten die Stadt im Jahr 2012, über 50.000 Übernachtungen waren zu verzeichnen. Das historische Stadtbild und die erlebbare Geschichte machen die Attraktivität der Stadt ebenso aus, wie die sukzessive ausgebaute Fahrradinfrastruktur und das gewachsene Angebot an gastronomischen Betrieben. Dies alles kommt auch den Bürgerinnen und Bürgern zugute, die sich aktiv in das Stadtleben einbringen und auf vielfältige Art ehrenamtlich engagieren. Damit in Rees die hohe Lebensqualität weiterhin erhalten und die Stadt auch künftig für Touristen ein lohnendes Ziel bleibt, stellen die Verantwortlichen bereits jetzt die Weichen für die Zukunft. So wird etwa das Radwegenetz weiter ausgebaut und es soll ein neues Hallenbad für Bevölkerung und Besucher entstehen.Von der Tabakstadt zum Tourismusmagneten. Die Stadt Rees am Niederrhein bietet hohe Lebensqualität für Bevölkerung und Besucher.ZeitschriftenaufsatzDM13051317FremdenverkehrStandortStandortfaktorLebensqualitätFreizeitAttraktivitätInfrastrukturStadtgeschichteHistorische StadtKulturFahrradverkehrRadwegenetzBürgerschaftliches EngagementKulturtourismusFahrradinfrastrukturWeicher Standortfaktor