Rixen, Stephan2017-11-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170522-5337https://orlis.difu.de/handle/difu/242128Der BayVGH hat eine wegweisende Entscheidung zum Recht der Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen getroffen. Der Beitrag zeichnet die Grundlinien der Entscheidung kritisch nach. Zutreffend begreift der BayVGH das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) in seinen Bezügen zum Kommunal- und Verfassungsrecht. Die Entscheidung macht ernst mit dem verfassungsrechtlich geschützten Elternrecht, das zum Schlüssel für die interessengerechte Auslegung der Vorschriften des SGB VIII wird.Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz und der Aufwendungsersatzanspruch bei Nichterfüllung. Zum wegweisenden Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 22. Juli 2016 - 12 BV 15.719.ZeitschriftenaufsatzDM17092607SozialwesenVerwaltungsrechtKommunalrechtVerfassungsrechtKindKindertagesstätteRechtsprechungKinderbetreuungSozialgesetzbuchRechtsanspruchKrippenplatzElternrechtErsatzanspruch