Sass, Wolfgang2013-04-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620131439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/210791Kaum eine Entscheidung hat so tiefgreifende Auswirkungen auf die werkvertragliche Mängelhaftung gehabt wie das "Blockheizkraftwerk-Urteil" des BGH. Der Verfasser beschäftigt sich kritisch mit der darin enthaltenen Annahme, die Funktionstauglichkeit sei generell die "vereinbarte Beschaffenheit" eines Werks, und mit den Auswirkungen für die Mängelverantwortung bei arbeitsteiligem Zusammenwirken von Unternehmern.Das Funktionstauglichkeitsdogma in der "Blockheizkraftwerk"-Entscheidung.ZeitschriftenaufsatzDB2087GesetzgebungWerkvertragLeistungMangelBauVergaberechtRechtsprechung