Helberger, Christof1982-12-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/492885Das durchschnittliche Realeinkommen ist gesunken, die Arbeitslosenzahlen steigen und in den öffentlichen Haushalten klaffen Etatlücken. Mit der Wirtschaftspolitik, die dafür ursächlich sei, ist auch die Sozialpolitik ins Gerede gekommen und der Wohlfahrtsstaat zunehmend zum Objekt der Kritik geworden. Der Beitrag untersucht die Effizienz staatlicher Sozialleistungen und leitet daraus Obergrenzen des Sozialtransfers, der Umverteilungspolitik sowie Abgabenwiderstände der Bevölkerung ab. Ausgehend davon werden die künftigen Aufgaben und Perspektiven der Sozialpolitik dargelegt. Die Aufgaben bestehen in Maßnahmen zur Schließung der Lücken im System der sozialen Sicherheit, zur Effizienzsteigerung und im Abbau von Missbrauchsmöglichkeiten. hbPolitikGesellschaftWirtschaftSozialpolitikSozialstaatSozialleistungFinanzierungAbgabeNeuorientierungSozialpolitik in der Wirtschaftskrise oder Krise der Sozialpolitik?Zeitschriftenaufsatz075250