Brauns, J.Blinde, A.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529504Der Beitrag behandelt "Klärteichanlagen" oder "Sedimentationsanlagen", mit denen die Rückstände aus Aufbereitungen bei der rohstoffgewinnenden Industrie abgelagert werden. Diese unter sehr verschiedenen Umständen und nach unterschiedlichen Bauweisen gebauten und betriebenen Bauwerke sind in vielen Fällen regelrechte Stauanlagen, die - wie zuletzt die traurige Erfahrung von Stava in Oberitalien lehrte - entsprechenden Sicherheitsanforderungen genügen müssen. Der Aufsatz beschreibt die besonderen Gegebenheiten bei der Entstehung solcher Anlagen und die angewandten Bauweisen und zeigt eine Reihe von ausgeführten Beispielen. (-z-)RohstoffIndustrieAufbereitungAblagerungAufbereitungsrückstandKlärbeckenStauanlageStaudammErdschüttdammDammStandsicherheitScherfestigkeitHerstellungBauweisePlanungBemessungAusführungMaterialVerdichtungFeststoffgehaltEntsorgungAbwasserAnlagen zur Ablagerung von Aufbereitungsrückständen der Rohstoffindustrie. Facilities for mine tailings disposal.Zeitschriftenaufsatz116498