Bormann, W.Doer, B.Kutzner, H.Muenzberg, O.Penkert, W.Parplies, I.Pirker, TheoJanshen, Doris1981-08-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/477518Die Arbeitsgruppe Kommunale Kommunikation veröffentlicht an dieser Stelle ihr bereits 1975/76 entwickeltes Konzept für ein Variables Telekommunikationssystem. Sie versuchte in einer Situation offener Möglichkeiten - das Kabelfernsehen war erst für einen kleinen Kreis von Eingeweihten ein Thema - Zukunftsbilder zu malen, aus denen Ziele für eine menschenfreundliche Einrichtung der neuen Kommunikationstechnologien abgeleitet werden sollten. Dazu ließen sie sich auf die schwierigen Lebensbedingungen der Bürger in der randständigen Neubausiedlung Berlin-Gropiusstadt mit empirischer und analytischer Akribie ein, und versuchten in einer Symbiose aus wissenschaftlicher Empirie und den Erfahrungen mit der Bevölkerung, Zukunftsbilder zu entwerfen, nach deren Muster das Kabelfernsehen zum Wohl der Bevölkerung eingesetzt werden könnte. Das Projekt, das Konzept für ein Variables Telekommunikationssystem, durch einen Kabelfernsehversuch in der Gropiusstadt zu erweitern, konnte nicht verwirklicht werden. goj/difuKabelfernsehenTelekommunikationMedienInformationKabelfernsehen in Gropiusstadt? Konzept für ein variables Telekommunikationssystem (VTS).Monographie058903