Lutterbeck, Michael1991-11-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566041Eine Forschungslücke wird gesehen in der Integration von Arbeitsangebot und -nachfrage in ein Gesamtmodell des Arbeitsmarktprozesses. Die Teilanalysen beider Marktseiten werden verknüpft und fließen in ein empirisch schätzbares Gesamtmodell ein. Zunächst werden die Funktionsweise des Arbeitsmarktes und seine Zugangsbeschränkungen diskutiert. Nach der Darstellung theoretischer und formaler Voraussetzungen für ein Gesamtmodell wird dieses als Erweiterung eines Markov-Prozesses - ein dynamisches, mit Wahrscheinlichkeiten operierendes Modell - konstruiert. Das Verständnis dieses Hauptteils setzt mathematische und statistische Kenntnisse voraus. Mit diesem Modell werden auf der Basis der Daten des Sozioökonomischen Panels (eine repräsentative Längsschnittbefragung für die Bundesrepublik) Übergänge zwischen Beschäftigung und Arbeitslosigkeit untersucht. mneu/difuBefragungPanelMarkov-Ketten-AnalyseModellModellrechnungArbeitsangebotArbeitsnachfrageArbeitslosigkeitBeschäftigungTheorieMethodeStatistikWirtschaftArbeitsmarktModellierung dynamischer Arbeitsmarktprozesse unter Berücksichtigung von Marktzugangsbeschränkungen - Eine Modellrechnung auf der Grundlage von Längsschnittdaten.Graue Literatur154020