EXTERN2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131869-9324https://orlis.difu.de/handle/difu/210923Um ein realistisches Bild der Innovationskraft in der Bauwirtschaft zu gewinnen, sind auch Innovationen in den vor- und nachgelagerten Bereichen zu betrachten. Ziel der Untersuchung war daher, die Innovationstätigkeit der gesamten deutschen Wertschöpfungskette Bau im europäischen Vergleich zu analysieren und ihre spezifischen Innovationspfade und -schwerpunkte herausarbeiten. Die Auswertung konzentrierte sich auf die Patentanmeldungen im Technikbereich "Bau" am europäischen Patentamt zwischen 2005 und 2012. Vertiefend wurden Patentanmeldungen im Technikbereich "Energieeffizienz und Treibhausgasreduktion im gebäudebezogenen Bereich" analysiert. Zusätzlich zur statistischen Patentanalyse wurde die Beteiligung deutscher Akteure an Projekten der europäischen Forschungsförderung betrachtet.Indikatoren zur Innovationstätigkeit am Bau im internationalen Vergleich.Graue LiteraturC6YRD79UDB2219urn:nbn:de:101:1-2013061117959BebauungBauwirtschaftInnovationPatentInnovationstätigkeit