Stollenwerk, Detlef2010-02-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090342-5592https://orlis.difu.de/handle/difu/169320Der Beitrag über Obdachlosigkeit und kommunale Pflichten bestimmt zunächst Obdachlosigkeit als Aufgabe der Gefahrenabwehr, erörtert dann Probleme der Zuständigkeit, grenzt die Kompetenzen von Obdachenlosen- und Sozialbehörden gegeneinander ab und erläutert die vorhandenen Formen der Unterbringung, wie Einweisung in gemeindeeigene Räume oder in eine Obdachlosenunterkunft. Weiter benennt der Beitrag die Anforderungen an ein Obdach, wie etwa Art und Ausstattung der Obdachlosenunterkünfte, erläutert die Besonderheiten bei gleichzeitigem Vorliegen von Obdachlosigkeit und Behinderung oder sonstigen Beeinträchtigungen sowie den Umgang mit nicht unterbringungsfähigen Obdachlosen.Die kommunale Verpflichtung zur Bereithaltung von Obdachlosenunterkünften.ZeitschriftenaufsatzDM10012022SozialwesenSozialbehördeObdachloserGefahrenabwehrÖffentliche SicherheitOrdnungsrechtWohnungslosigkeitObdachlosenunterkunftEinweisungUnterbringungÖffentliche OrdnungKommunale Aufgabe