2004-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/149777Anlässlich der großen Schäden durch das Elbehochwasser werden Möglichkeiten und Grenzen einer planenden Vorsorge durch die Raumplanung diskutiert. Ziele, Instrumente und Verfahren der räumlichen Planung sollen auf allen Ebenen daraufhin überprüft werden, ob sie einer vorausschauenden Vorsorgepolitik genügen und wo zusätzlicher Handlungsbedarf besteht. Über das spezielle Thema Hochwasserschutz hinaus gehen die im Plenum und in Arbeitsgruppen diskutierten raumplanerischen Aufgaben der Vorsorge gegenüber Naturrisiken, gegen Technikrisiken, gegenüber den Risiken des Klimawandels und Vorsorge durch nachhaltige Raumentwicklung. goj/difuRisiken in Umwelt und Technik: Vorsorge durch Raumplanung. Wissenschaftliche Plenarsitzung 2003 in Saarbrücken. Arbeitsgruppe 1: Vorsorge gegenüber Naturrisiken, Arbeitsgruppe 2: Vorsorge gegenüber Technikrisiken. Arbeitsgruppe 3: Vorsorge genüber den Risiken des Klimawandels. Arbeutsgruppe 4: Vorsorge durch nachhaltige Raumentwicklung.ZeitschriftenaufsatzDI0405022NaturNaturschutzHochwasserHochwasserschutzKlimaRaumplanungRisikoRisikomanagementPräventionTechnikfolgenabschätzungKlimaänderungNachhaltigkeit