Linke, Lars-PeterGlueck-Levi, MarionPukke, Antje-S.Herbst, DieterRoselieb, FrankSellheim, ArminHagen, Lutz M.John, SibylleAvenarius, Horst2001-03-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520000022-5576https://orlis.difu.de/handle/difu/59643Pressesprecher sind Manager der Kommunikation. Doch was ist zu tun, wenn der Krisenfall eintritt? Was, wenn die Kommunikation gestört ist? In der Werkstatt zeigen PR-Fachleute, wie sich die Zusammenarbeit mit der Presse verbessern lässt. - Grundlagen: Was ist gutes PR-Management? - Pressemitteilungen: Die schlimmsten Fehler. - Praxis: Vom richtigen Umgang mit Journalisten. - Krisen-PR: Wenn alles schief läuft... - Porträt: BMW-PR-Chef Richard Gaul. - Forschung: Sind PR-Effekte messbar? difuWie man seine Firma ins rechte Licht rückt. Pressestellen (Teil 2).ZeitschriftenaufsatzDI0105002InformationÖffentlichkeitsarbeitKommunikationPublic RelationsPressestellePressearbeitKrisenarbeitPressemitteilung