Kühn, Manfred2014-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140944-7377https://orlis.difu.de/handle/difu/222397Kleinstädte und periphere Regionen - dies weckt Assoziationen einer doppelten Bedeutungslosigkeit: Die geringe Größe der Städte erschwert eine überregionale Bekanntheit, die periphere Lage abseits der großen Städte und Ballungsräume schränkt die Entwicklungschancen stark ein. Ein Blick in die Statistiken bestätigt, dass Kleinstädte in peripheren Regionen besonders stark von den Problemen des demografischen Wandels und der wirtschaftlichen Strukturschwache betroffen sind. Ein positiver Blick nach vorne fällt da schwer. Eine Studie des IRS zeigt aber, dass Potenziale durchaus vorhanden sind und genutzt werden können.Kleinstädte in ländlichen Regionen: Welche Potenziale hat die Peripherie?ZeitschriftenaufsatzDM14081138KleinstadtLändlicher RaumSchrumpfungStrukturwandelStadtentwicklungStädtebauförderung