2017-05-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/241569Im Verbundforschungsvorhaben KURAS wurde modellhaft untersucht, wie durch intelligent gekoppeltes Regenwasser- und Abwassermanagement die zukünftige Abwasserentsorgung, die Gewässerqualität, das Stadtklima und die Lebensqualität einer Stadt verbessert werden kann. Das Vorhaben wurde Ende Oktober 2016 abgeschlossen. Am Beispiel von ausgewählten Stadtflächen in Berlin wurde exemplarisch gezeigt, wie viele kleine im Stadtgebiet verteilte dezentrale Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung wie Gründächer, Versickerungsmulden, Teiche und auch klassische Regenspeicher die Kanalisation entlasten und dabei das Stadtklima verbessern. Weitere Untersuchungen hatten die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bewirtschaftung des Kanalnetzes im Fokus. Hier können Lösungen für zunehmend auftretende Probleme wie "Unterlast" bei längeren Trockenperioden oder auch "Überlast" bei Starkregen erarbeitet werden.KURAS - Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme.Graue LiteraturDM17051204StadtentwässerungRegenwasserNiederschlagAbwasserableitungDachbegrünungVersickerungWasserspeicherungStadtökologieKlimaanpassungKommunaler KlimaschutzRegenwasserbewirtschaftungRegenrückhaltungBodenfilter