Mandalka, Ariane2016-05-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-7663-6478-4https://orlis.difu.de/handle/difu/236217Mit einer Abmahnung rügt der Arbeitgeber einen Verstoß des Arbeitnehmers gegen seine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen. Zugleich droht er für den Wiederholungsfall arbeitsrechtliche Konsequenzen an - das ist in der Regel die Kündigung. Beschäftigte und deren Ineteressenvertretungen sollten daher über die Bedeutung und Folgen einer Abmahnung gut Bescheid wissen. Die Themen: Welches Verhalten kann der Arbeitgeber abmahnen? Wie muss eine wirksame Abmahnung formuliert sein? Wann ist eine Abmahnung vor Ausspruch einer Kündigung erforderlich? Welche formellen Kriterien müssen eingehalten werden? Wie wehren sich Betroffene am besten gegen eine Abmahnung? Wenn können Betriebsratsmitglieder abgemahnt werden?Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung.MonographieDW29945ArbeitArbeitsvertragArbeitnehmerVerhaltenInteressenvertretungArbeitsrechtKündigungRechtsprechungAbmahnungAufhebungsvertrag