Lüscher, Claude2001-07-182020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/52152Auf Grund von Umweltschäden sind in den Böden der Schweizer Kantone Altlasten entstanden. Die Schweizer Kantone haben bereits vor Inkrafttreten (1.7.97) des revidierten Umweltschutzgesetzes (USG) begonnen, systematisch zuerst die Deponien, später die übrigen Altlasten verdächtigen Standorte zu erheben und zu untersuchen. Das USG verpflichtet die Kantone, die durch Abfälle belasteten Standorte in einem öffentlich zugänglichen Kataster zu erfassen. In der Schrift wird die Situation der belasteten Böden dargelegt, werden die rechtlichen Grundlagen und Maßnahmen erläutert, wird aufgezeigt, wie belastete Standorte und Altlasten sowie belastete Böden in der Richt- und Nutzungsplanung zweckmäßig zu berücksichtigen sind. Der Bericht richtet sich an die von der Problematik betroffenen Akteure. Hierzu zählen die Behörden, Ämter und Fachleute in Bund, Kantonen und Gemeinden, die sich mit Raumplanung befassen. sg/difuBelastete Standorte und belastete Böden in der Raumplanung.Graue LiteraturDF4808BodenverunreinigungRaumplanungBodenschutzBodennutzungPlanungsrechtFlächennutzungsplanungPlanungsempfehlungUmweltschutzAltlastBodenkontamination