Duntze, Klaus1983-06-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/496467Ein historischer Rückblick auf die Berliner Wohnungspolitik seit Beginn unseres Jahrhunderts führt zu den Wohnungsproblemen von heute: zu hohe Baukosten, unzureichende Finanzierungsmodelle, Eigentumswohnungen als Spekulationsobjekte, Vernichtung billigen Wohnraums, mangelnde Partizipation der Betroffenen bei Bauvorhaben. Die daraus resultierenden Instandbesetzungen und Unruhen in Berlin stellen auch eine neue Herausforderung an die Kirche und ihre Gemeinden dar. Der Kirche könnte in dieser Situation im Wohn- und Freizeitbereich eine besondere Aufgabe zufallen, nämlich stadtbezogene kirchliche Arbeit zu leisten. Dazu wird ein Katalog von kurz-, mittel- und langfristigen Aufgaben entwickelt, die das Grundrecht auf Wohnen verwirklichen helfen sollen. gk/difuWohnungspolitikSanierungKircheSozialwesenHausbesetzungBauwesenWohnungswesenDie Berliner Wohnungspolitik, ihre sozialen Auswirkungen und die Aufgabe der KircheGraue Literatur078864