1983-11-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/500738Die Teiluntersuchung zum Forschungsprojekt ,Bestandsaufnahme und Bestandsbewertung versucht, den Entwicklungsprozeß der Sanierung Hannover-Linden Süd und der am Prozeß beteiligten Gruppen über einen Zeitraum von 1950-1978 nachzuzeichnen. Die Schwerpunkte der Analyse liegen zum einen in der Darstellung des Einflusses von unterschiedlichen Interessen auf den Bewertungsprozeß, zum anderen in der Beschreibung der im Verlauf des Prozesses angewandten Bewertungsverfahren und ihrer Ergebnisse. Darüberhinaus soll in Grundzügen die besondere Charakteristik der Sanierung Linden-Süd, die Entstehung und Ausgestaltung des praktizierten Beteiligungsmodells dargestellt werden. Besondere Berücksichtigung fand dabei die Darstellung der unterschiedlichen am Prozeß beteiligten Gruppen. erh/difuBürgerbeteiligungBürgerinitiativeSanierungBewertungsmethodeStadtplanung/StädtebauBestandsaufnahmeFallstudie Sanierung Hannover-Linden Süd. Veränderungen von Zielen, Bestandsanalyseverfahren und Konzeptionen im Verlaufe eines Sanierungsprozesses und der Einfluß prozeßbeteiligter Gruppen. Bestandsaufnahme und Bestandsbewertung innerstadtnaher Wohn- und Mischgebiete in Hinblick auf alternative Strategien der Erneuerung, H. 4; Gesamttitel.Graue Literatur083194