Cwienk, G.1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490419Das System der komplementären elektrischen Fernwärmeversorgung geht davon aus, dass für die leitungsgebundene NT-Wärmeversorgung eines Gebietes ein Fernwärmenetz erstellt wird und für Gebiete mit lockerer Bebauung die Wärmeversorgung über das elektrische Netz erfolgt. Die Vorteile des Konzepts werden dargelegt. Bei der Gesamtoptimierung kommt der Integration der Systeme Strom, Gas und Fernwärme eine wichtige Rolle zu. Es werden Empfehlungen für den schrittweisen Optimierungsprozess aufgezeigt. hbVersorgungstechnikWärmeWärmeversorgungVersorgungskonzeptFernwärmeVersorgungsverbundOptimierungEntwicklungstendenzen bei der Wärmeversorgung von Stadt und Land - komplementäre Systeme. Tl.2.Zeitschriftenaufsatz072723