Monheim, Rolf1997-10-022020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/48599Während die Innenstadtbesucher stets mit deutlicher Mehrheit Maßnahmen zur Entlastung vom Autoverkehr begrüßen, äußern Einzelhändler fast ebenso regelmäßig Bedenken und Widerspruch. Im Rahmen des Symposiums werden die Auswirkungen "autofreier" Innenstädte auf den Handel an einigen prominenten Beispielen aus der Sicht der Beteiligten, Akteure und der wissenschaftlichen Forschung erörtert. Nach einer Einführung in die jeweiligen Verkehrskonzepte der Städtebeispiele werden die z.T. verhärteten Positionen und Diskussionen dargestellt. In einer übergreifenden Diskussion über den Einfluß von MIV- restriktiven Maßnahmen auf Umsatz und Struktur des Einzelhandels zu Beginn des Bandes zeigt sich, daß die Erreichbarkeit der Innenstädte durch die verschiedenen Restriktionen nicht wesentlich beeinflußt wird. Während bei den Einkäufern aus dem Umland noch der Autoverkehrsanteil überwiegt, benutzen diejenigen aus der Stadt selbst überwiegend öffentliche Verkehrsmittel. eh/difu"Autofreie" Innenstädte - Gefahr oder Chance für den Handel? Teil A. Allgemeine Zusammenhänge, Aachen, Lübeck. Teil B. Nürnberg, Lüneburg, Marburg.Graue LiteraturDF1198InnenstadtVerkehrsberuhigungAutoverkehrVerkehrsplanungVerkehrsmodellPlanungsbeispielWirkungErreichbarkeitEinzelhandelHandelDienstleistungFußgängerzoneParkenStadtverkehrVerkehrAutofreie InnenstadtVerkehrsentwicklungsplanung