Geier, Jens2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171433-7428https://orlis.difu.de/handle/difu/244121Das Brexit-Referendum war ein politisches Erdbeben. Die EU muss nun die Loslösung Großbritanniens aus dem gemeinsamen Haushalt verhandeln - eine Mammutaufgabe für beide Parteien. Nach dem Ausscheiden der Briten muss der EU-Haushalt neu gedacht werden, denn Großbritannien war der zweitgrößte Beitragszahler der EU. Gleichzeitig kann der Brexit aber auch eine Chance sein, den EU-Haushalt fairer und transparenter zu gestalten - die Briten waren immer die größten Blockierer einer Reform.Briten erwartet eine 60-Milliarden-Euro-Rechnung. Finanzielle Auswirkungen des EU-Austritts von Großbritannien.ZeitschriftenaufsatzD1707204WirtschaftspolitikFinanzpolitikFinanzhaushaltKostenBrexitAustritt