Martius, GünterStottmeister, Ulrich1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930932-3708https://orlis.difu.de/handle/difu/83585Ausgehend von den substratspezifischen Anforderungen an eine Technologie für die biologische Reinigung von Prozeßwässern aus der Braunkohlenveredlung werden die bisher praktizierten Verfahren mit den erzielten Abbauergebnissen vorgestellt. Dabei wird schwerpunktmäßig auf' die Entwicklung von Intensivverfahren und die dazugehörige Apparatetechnik eingegangen. Des weiteren wird die Stickstoffeliminierung im technologischen Zusammenspiel mit einem Intensivverfahren (Saugkreiselbelüftung) beleuchtet. Von groß- beziehungsweise kleintechnisch realisierten Anlagen werden Prinzipschemata und erreichte Abbauleistungen dargestellt.Mikrobielle Reinigung von Abwässern der Braunkohlen-Carbochemie. Tl.1. Technologischer Entwicklungsstand.ZeitschriftenaufsatzI94010222BraunkohleEntwicklungsstandTechnikstandBiologieAbbauBelüftungStickstoffSchlammKläranlageStickstoffeliminationBelebtschlammKontaminationVorbehandlungAerobDenitrifikationKonzentrationNitrifikation