Michelis, Marco De1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/493039Die Internationale Bauausstellung in Berlin 1984 wird die bislang letzte große Architekturausstellung in einer Reihe von Austellungen sein, die im Jahre 1910 begonnen wurde. Das Ausstellungsziel, die Revitalisierung und urbane Komplettierung bestimmer Stadtbereiche, wurde in ähnlicher Weise auch schon zu Zeiten der ersten Ausstellungen 1910 und 1931 formuliert. Die Autoren erläutern die städtebauliche Entwicklung Berlins und die vielen Entwicklungskonzepte für die Stadt seit dem Beginn des Jahrhunderts. Einschneidende Phasen dieses Entwicklungsprozesses waren jeweils die Aufbaukonzepte nach den Zertsörungen der beiden Weltkriege, aber auch die Vorstellungen zur Neueordnung Berlins durch die Planer des Nationalsozialismus. boeArchitekturStadtplanung/StädtebauAllgemeinArchitekturausstellungStädtebauBauausstellungStadtentwicklungIBAIl mito della fenice. Il caso dell'IBA 1984 a Berlino. The myth of the phoenix. The case of the IBA 1984, Berlin; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz075405