Leimbrock, HolgerRoloff, Werner1993-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619910170-9364https://orlis.difu.de/handle/difu/81714Die auf qualitativen Untersuchungsmethoden aufbauende Fallstudie hat sich in den Sozialwissenschaften einer Vorgehensweise, die quantifizierend scheinbare Exaktheit der Ergebnisse vorspiegelt, als oft überlegen gezeigt. Dazu gehört auch, daß qualitative Methoden besser mit der Praxis oft unzureichender oder lückenhafter, harter Information fertig werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die methodologische Einordnung qualitativer Fallstudienansätze, die Chancen, die sie bieten, aber auch die Risiken bei unreflektierter Anwendung. Die zugrundeliegenden Erfahrungen entstammen einem Projekt, daß sich mit der Stadtentwicklung von Mittelstädten befaßt und dort Methoden zur Politikanalyse und -evaluierung testet. (wb)Der qualitative Fallstudienansatz in der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung.ZeitschriftenaufsatzI9203352StadtforschungSozialwissenschaftStadtsoziologieForschungsmethodeMethodologieQuantifizierungFallstudieSoziologieWissenschaft/GrundlagenErhebung/AnalyseBeschreibung