Strempel, Archibald von1985-10-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/515752Nosokomiale Infektionen sind im Krankenhaus erworbene Infektionserkrankungen durch sogenannte Hospitalkeime. Intensivstationen sind dadurch besonders gefährdet. In dieser Arbeit wird zunächst die Geschichte der Intensivmedizin dargestellt. Dieses Kapitel endet mit der Beschreibung der Beteiligten und Betroffenen der Planung und Organisation von Intensivstationen (Intensivpatient, Intensivpflegepersonal und ärztliches Personal). Die beiden folgenden Kapitel stellen eine Erhebung baulich-funktioneller sowie personeller Daten auf Intensivstationen und eine Erhebung medizinisch-hygienischer Daten auf sechs Intensivstationen in Berlin (West) vor. Dabei wurden 600 Krankengeschichten auf zwei chirurgischen, zwei internistischen und zwei interdisziplinären Intensivstationen ausgewertet. Die Untersuchung zeigt, daß auf Intensivstationen, deren Pflegepersonalbestand reduziert wurde, ein einwandfreies Hygieneverhalten des Personals nicht gewährleistet war. im/difuIntensivstationMedizinHygieneBefragungGrundrissanalyseInfektionKrankenhausbauKrankenhausbetriebBauwesenGesundheitswesenDaseinsvorsorgeKrankenhausBaulich-funktionelle und medizinisch-hygienische Gegebenheiten auf Intensivstationen unter besonderer Berücksichtigung von Vorkommen und Häufigkeit nosokomialer Infektionen.Graue Literatur098818