Aly, HerbertSiemer, Günter1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930006-9612https://orlis.difu.de/handle/difu/83567Der CO2 -mindernde Einsatz von Waserstoff in der Energieversorgung kann künftig beschleunigte Verbreitung erfahren, wenn er zunächst in bestehenden Anlagen zusammen mit Erdgas verbrannt wird.Neben einem heute schon praktizierten Einsatz in Dampferzeugern und Gasturbinen ist dabei begrenzt eine Verwertung auch mit konventionellen Diesei-Gasmotoren möglich, die heute die höchsten Nutzwirkungsgrade der Stromerzeugung in dezentraten Kraftwerken aufweisen.An einem abgasturboaufgeladene Viertakt-Dieseimotor wurde der Wasserstoffeinsatz in technischem Maßstab untersucht.Dabei wurden unter Ausnutzung der Magerbetriebsoptionen von Wasserstoff im Zündstrahlverfahren mit ansteigendem Htief2-Gehalt im Erdgas zunehmende Nutzwirkungsgrade bei gleichzeitig verminderten Emissionen von CO" NO" CO und Ctief.m Htiefn festgesteltWasserstoff als Energieträger in Wärmekraftanlagen mit Diesel-Gasmotoren.ZeitschriftenaufsatzI94010204EnergieträgerWasserstoffAlternativenergieBlockheizkraftwerkBrennstoffUmweltschutzVersuchsanlageSchadstoffreduktionWärmekraftwerkEnergietechnik