Martínez, José2020-10-022020-10-152022-11-252020-10-152022-11-2520200012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/578445Landwirtschaft und Umweltschutz stehen aufgrund der Bodenwirksamkeit der Landwirtschaft in einem natürlichen Spannungsverhältnis. Trotz erheblich gestiegener gesellschaftlicher Erwartungen konnte dieses Spannungsverhältnis bislang rechtlich nicht entschärft werden. Die Ursachen liegen in der mangelnden Entwicklung eines intradisziplinären Agrarumweltrechts, in der unzureichenden verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Definition eines Leitbildes einer umwelt- und klimagerechten Landwirtschaft und in einer unpräzisen, reaktiven Agrargesetzgebung. Hinzu kommen Mängel in der administrativen Vollzugskontrolle. Diese Defizite können durch Plebiszite und Rechtsprechung nicht kompensiert werden. Der Beitrag fordert daher eine Neuordnung des Verhältnisses und definiert die hierfür erforderlichen Parameter.Landwirtschaft und Umweltschutz.Zeitschriftenaufsatz2139152-X5471-9LandwirtschaftUmweltschutzAgrarrechtUmweltrechtNeuordnungÄnderungsbedarfAgrarumweltrecht