Wartner, Helmut1985-05-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/513189Ziel der Arbeit ist es, am Beispiel von Steinbrüchen in drei verschiedenen Naturräumen Bayerns das Zusammenwirken von Klima, Geologie, Boden, Vegetation, Fauna, Mensch und Technik aufzuzeigen. Dabei bildet die Untersuchung der spontanen Vegetation aufgelassener Buntsandstein-, Juramarmor, und Granitsteinbrüche den Schwerpunkt der Arbeit. Hieraus entwickelt sich die Frage, ob und inwieweit Steinbrüche heutzutage einen Beitrag zum Naturschutz leisten können. cp/difuSteinbruchLandschaftsökologieLandschaftsveränderungVegetationFaunaGeologieNaturschutzUmweltschutzNaturraum/LandschaftRekultivierungSteinbrüche vom Menschen geschaffenen Lebensräume.Graue Literatur096193