Macgill, Michael S.1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467519Der Verfasser erläutert, mit welchen Mitteln die "San Francisco Bay Area", die aus neun Kreisen, fast hundert Städten und mehr als 800 Sonderverbänden besteht, versucht hat, die durch ständiges Wachstum verursachten Umweltprobleme auf breiter Basis zu lösen. Die Bemühungen, die zersplitterte Verwaltungsstruktur in dieser Region in den Griff zu bekommen, haben zwar zu einer engeren Zusammenarbeit unter den Regionalorganen geführt, aber keine formale Konsolidierung der verschiedenen Organe bewirkt. Es existieren aufgrund der Unfähigkeit der Kontrollorgane Probleme, Kosten und Nutzen der jeweiligen Maßnahmen abzuwägen. Langfristig müssen Maßnahmen, die die regionalen Wachstumsprobleme lösen sollen, von umfassender Flächennutzungskontrollen und einer regionalen Steueraufteilung begleitet sein. -y-SiedlungsstrukturEntwicklungStadtregionStadtentwicklungUmweltschutzWachstumskontrolleFlächennutzungskontrolleKooperationInstrumentariumRegionalplanungStadtentwicklung und Umweltschutz am Beispiel der Region San Francisco.Zeitschriftenaufsatz048312