Mengert, FriedrichRehm, JohannMüller, Wolfgang1995-06-152020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-555-00908-7https://orlis.difu.de/handle/difu/36276Der Haushaltsplan bildet die Grundlage einer geordneten kommunalen Hauhsaltswirtschaft. Bei seiner Aufstellung sind die Gemeinden insbesondere im formalen Aufbau trotz ihrer großen eigenen Verantwortung und Autonomie im Staatsaufbau der Bundesrepublik nicht frei. Sie sind vielmehr an ein engmaschiges Werk von Regeln gebunden. Möglichst einheitliche Verwaltungsvorschriften in allen Bundesländern sollen gleiche Gliederung für die Einnahmen- und Ausgabenarten nach Gruppen und nach Aufgabengebieten bestimmen. Insbesondere die so erreichte Ordnung der Einnahme- und Ausgabearten ermöglicht es der Statistik im Bund, zusammen mit den Haushaltsplänen der Länder und des Bundes den öffentlichen Sektor in der volkwirtschaftlichen Gesamtrechnung zu ermitteln und darzustellen. difuKommunalhaushalt in Schlagworten. Systematische Darstellung der Haushaltsplangliederung und -gruppierung mit einem Schlagwortkatalog und Erläuterungen zur Finanzstatistik. 6., überarb. Aufl.MonographieD9501167GemeindefinanzhaushaltGemeindefinanzordnungGliederungNachschlagewerkFinanzstatistikGemeindefinanzrechtHaushaltswesen