Bucerius, Martin1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474186Ziel der Linearen Bedarfs-Ressourcen-Programmierung ist es, aus den im Planungsgebiet bzw. Landschaftsraum gewünschten Nutzungen (Bedarf) und den dort verfügbaren natur- und kulturbezogenen Hilfsquellen (Ressourcen) ein Flächennutzungsprogramm (Programmierung) zusammenzusetzen, das unter nachhaltiger und langfristig sparsamster Verwendung der jeweils knappen Hilfsquellen dem betreffenden Planungsziel bestmöglich entspricht. Am Beispiel der Erholungsplanung Steinsee, wird die Anwendung des Rechenmodells und die Berechnung der optimalen Nutzungsverteilung im Planungsgebiet erläutert. zaWissenschaft/GrundlagenBewertungsmethodeRechenmodellLineare ProgrammierungBedarfsplanungRessourcenLandschaftsplanungLandschaftsraumGliederungErholungsnutzungNutzungsverteilungBeispielLineare Bedarfs-Ressourcen-Programmierung Steinsee.Zeitschriftenaufsatz055364