2016-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/227616Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Produkten haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Ressourcen- und umweltschonende Produktlebenszyklen werden bislang vorzugsweise über die Herstellungsphase adressiert (Produktdesign- und Produktsicherheitsrecht) oder aber über die Verwertungs-und Entsorgungsphase mittels des Kreislaufwirtschaftsrechts. Die eigentliche Phase der Nutzung eines Produkts durch den Konsumenten unterliegt bislang kaum einer rechtlichen Steuerung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die umwelt- und ressourcenpolitischen Herausforderungen, die Rahmenbedingungen sowie den Optionenraum staatlicher Steuerung in Richtung eines nachhaltigen Konsums im Bereich der Produktnutzung. Daraus werden schließlich grundlegende rechtspolitische Orientierungen abgeleitet.Nachhaltiger Konsum bei der Produktnutzung als Herausforderung rechtlicher Steuerung.ZeitschriftenaufsatzDM16092212UmweltschutzVerbrauchVerbraucherverhaltenProduktinformationNutzungHaltbarkeitNutzungsdauerNachhaltigkeitKreislaufwirtschaftsrechtProduktLebenszyklusSteuerung