Euler, BarbaraKemmesies, Oliver2009-07-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/167415Nachdem 1999 das neue Bundes-Bodenschutzgesetz und seine zugehörige Verordnung in Kraft traten, wurde schnell erkannt, dass Forschungs- und Normungsbedarf hinsichtlich der Methoden und Bewertungsverfahren bestand. Im EMBF-Förderschwerpunkt "Sickerwasserprognose" wurden dann neben Verfahren zur Bestimmung des Freisetzungsverhaltens von Schadstoffen aus Ersatzbaustoffen auch Programme zur Transportprognose entwickelt. Die im Rahmen des Themenkomplexes "Transportprognose" entwickelten Programme wurden in einem Programmvergleich hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Praktikabilität bewertet. Dabei war festzustellen, dass nur wenige Programme auch tatsächlich die in der BBodSchV geforderten Anforderungen an die Durchführung von Sickerwasserprognosen erfüllen. Zudem ist nur ein sehr geringer Teil der Programme im Vollzug auch verbreitet. In Teil 1 des Artikels werden die Ergebnisse des Programmvergleichs vorgestellt.Simulationsprogramme für die computergestützte Sickerwasserprognose. Teil 1: Ergebnisse des Programmvergleichs.ZeitschriftenaufsatzDM09062325UmweltschutzBodenschutzSickerwasserSchadstoffSimulationSimulationsmodellPrognoseEDV-SoftwareSchadstofftransportSickerwasserprognose