2005-09-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-88512-429-7https://orlis.difu.de/handle/difu/135414In allen deutschen Bundesländern werden die Ausgaben für Leistungen der überörtlichen Sozialhilfe deutlich zunehmen. Ein wesentlicher Grund dafür liegt in den enormen Fallzahlensteigerungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Dies ist auch im Freistaat Sachsen der Fall. Über die Hilfeleistung behinderter Menschen sollten alle Beteiligten nachdenken und alternative und kostengünstigere Angebote vorschlagen und realisieren. Häusliche Pflege setzt aber voraus, dass die Gegebenheiten verändert und optimiert werden müssen. Die im Gutachten dargestellten Ergebnisse und Vorschläge erfolgen auf der Grundlage dieses Wissens und berücksichtigen dabei auch die finanzwissenschaftlichen Aspekte wie Subsidiarität und Konnexität. fu/difuÜberörtliche Sozialhilfe im Freistaat Sachsen und Alternativen zur gegenwärtigen Verteilung von Aufgaben und Kostenträgerschaft für überörtliche Sozialhilfeleistungen.Graue LiteraturDF9720SozialhilfeVergleichTrägerBewertungModellBehinderterFinanzierungFinanzwissenschaftSozialwesenFinanzwesenÜberörtliche SozialhilfeSozialleistungHäusliche Pflege