Vries, Jan de1990-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/555062Die Arbeit liefert ein umfassendes Datenfundament, um die Art der Veränderungen zu verstehen, die in den europäischen Städten von 1500 bis 1800 stattfanden. Sie basiert auf einer umfangreichen Beobachtung der Bevölkerungsgeschichte von 379 europäischen Städten mit 10 000 oder mehr Einwohnern, welche in Abständen von 50 Jahren untersucht wurde. Der Verfasser benutzt eine große Anzahl wirtschaftlicher, demographischer und geographischer Modelle, um Muster städtischen Wachstums zu illustrieren. Er untersucht die Bedeutung des Wanderungsverhaltens und die Auswirkungen der Urbanisation auf die Geschichte Europas im Ganzen. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die Städte Europas allmählich ein einheitliches städtisches System entwickelten. Er untersucht die Grundbesitzverhältnisse, welche grundlegend wichtig sind, um das moderne Europa und die gegenwärtigen Probleme städtischer Entwicklung zu verstehen. vka/difuVerstädterungStädtesystemStadtwachstumBevölkerungswanderungStadttypStadtentwicklungBevölkerungsentwicklungStadtstrukturStadtgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteEuropean urbanization, 1500-1800. (Europäische Verstädterung, 1500-1800.)Monographie142920