1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/474586Die Entschließung hebt die Bedeutung des ländlichen Raums für die Bundesrepublik hervor. Neben seiner Bedeutung für die Projektion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen wird insbesondere die Ausgleichsfunktion gegenüber den bereits belasteten Verdichtungsräumen betont. Er wird als "eigenständiger alternativer Lebens- und Wirtschaftsraum" bezeichnet. In einem zweiten Teil werden die spezifischen Probleme des ländlichen Raums angesprochen, insbesondere der Bevölkerungsrückgang, der Arbeitsplatzmangel und verringertes wirtschaftliches Wachstum. Das Entwicklungskonzept nennt Maßnahmen zur Verbesserung der Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur, wobei den Zentralen Orten aller Stufen besonderes Gewicht zukommt. Weitere Stichworte sind Verkehr und die natürlichen Lebensgrundlagen. wbRaumstrukturRaumAufgabenbeschreibungStrukturschwächeEntwicklungskonzeptInstrumentariumFortentwicklung des Bundesraumordnungsprogramms. Ministerkonferenz für Raumordnung zur Weiterentwicklung des ländlichen Raumes.Zeitschriftenaufsatz055763