Lackinger, Otto1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/472122Der Autor stellt die rechtlichen Grundlagen des Grundsteueraufkommens der österreichischen Gemeinden seit Inkrafttreten des Finanzverfassungsgesetzes von 1948 sowie die strukturellen Unterschiede dieses Steueraufkommens am Beispiel Oberösterreichs dar. Im Anschluß an diese Untersuchungen formuliert er Thesen für eine Weiterentwicklung der Gemeindefinanzierungsgrundlagen, um die Autonomie der Gemeinden gegenüber staatlichen Mittelzuweisungen beizubehalten. mst/difuGrundsteuerSteueraufkommenHebesatzRechtZuweisungSteuerDie Bedeutung der Grundsteuer für die kommunalen Finanzen. Entwicklung und Ausblick.Graue Literatur053289