Hellmann, Roland A.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530242In den 60er Jahren machte das Ausufern der Pariser Vorstädte eine städtebauliche Neuordnung der "grande banlieue" notwendig. Der ursprüngliche Entwicklungsplan von 1960 sah 8 neue Städte auf 2 parallelen, die Hauptstadt tangierenden, Schienen vor; man ging jedoch 1969 auf 5 zurück. Der Autor erläutert das Gesamtkonzept, geht, am Beispiel von Marne-la-Vallee, auf eine der "Villes nouvelles" ein und veranschaulicht mit Bofills "Abraxas" und Nunez "Arenes de Picasso" die gebaute Architektur. (GUS)Neue StadtGroßstadtStadterweiterungTrabantenstadtStadtentwicklungsplanVorstadtVorstadtentwicklungStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungDie Ville Nouvelles in der Ile-de-France.Zeitschriftenaufsatz117238