König, Klaus W.2016-06-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520162366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/226703Niederschlagsgebühren und Baugenehmigungen nötigen Haus- und Grundstücksbesitzer zunehmend, das anfallende Regenwasser vor Ort zu bewirtschaften. Ziel ist, von den natürlichen Verhältnissen, wie sie vor der Bebauung waren, nicht mehr als 10 % abzuweichen. Als Voraussetzung gehört dazu, dass die in Frage kommenden Maßnahmen technisch und finanziell angemessen sind. Verfahren, Produkte und technische Regeln sind ausreichend vorhanden.Regenwassermanagement. Verknüpfung von Natur und Technik.ZeitschriftenaufsatzDM16060225EntsorgungWasserwirtschaftAbwasserbeseitigungTechnische InfrastrukturRegenwasserEntwässerungGrundstückGewässerschutzÜberschwemmungHochwasserschutzVersickerungRegelwerkRegenwasserbewirtschaftungDezentralisierungLiegenschaftWasserhaushaltsgesetzRegenwassermanagementMuldeGebühr