Steinbach, Armin2016-09-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/226274Effizienz des Gesetzgebungsverfahrens ist ein verfassungsrechtliches Anliegen. Spezialisierung, Arbeitsteilung und Delegation kennzeichnen den Gesetzgebungsprozess. Gleichwohl müssen Gremien außerhalb des Plenums grundsätzlich spiegelbildlich zu den Mehrheitsverhältnissen gebildet werden. Wie verhalten sich Effizienzgebot und Spiegelbildlichkeit zueinander? Welche Rolle kommt der politischen Kompromisssuche dabei zu? Und kann ein effizientes Gesetzgebungsverfahren auch informale Verhandlungsformate rechtfertigen?Spiegelbildlichkeit als Proporzprinzip.ZeitschriftenaufsatzDM16041312GesetzgebungVerfahrenBundestagGesetzgebungsverfahrenGremiumMehrheitsverhältnisZusammensetzungKompromissGremienzusammensetzungVermittlungsausschuss